Die Windenergie begleitet uns schon seit dem Mittelalter. Heute können wir damit nicht nur Windmühlen betreiben, sondern auch Strom erzeugen. Doch gerade an Land weht der Wind nicht gleichmässig, so dass man sich auf diese nachhaltige Energiequelle nicht verlassen kann. Eine interessante Alternative: Offshore-Windkraftanlagen.
Die Zusammenarbeit zwischen Nike und Basketballstar Michael Jorden zählt zu den prominentesten Sponsoring-Geschichten in der Sportwelt. Heute ist Sport-Sponsoring eine beliebte Marketingstrategie führender Unternehmen. Doch die Erfolgsmessung ist schwierig und das Engagement hat seine Tücken.
Seit wenigen Monaten können ärztliche Rezepte in Deutschland per App eingelöst werden. Damit ist auch das Rennen um Marktanteile lanciert. Doch bislang können die beiden Versandapotheken DocMorris und Redcare Pharmacy die Börsen nicht überzeugen.
Lithium, Kobalt und Nickel sind unverzichtbar für die Elektromobilität, doch ihre Beschaffung birgt Herausforderungen. Durch innovative Recyclingmethoden sollen diese wertvollen Materialien effizient wiederverwendet werden.
Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt, wir sind bereit für die Ferien – die erste Station ist der Flughafen, dann geht es in die Luft. Damit wir diese Dienstleistung in Anspruch nehmen können, ist eine Reihe von Hauptakteuren beteiligt, darunter Fluggesellschaften, Flugzeughersteller und Zulieferer. Das aktuelle Marktumfeld ist geprägt von Lieferkettenproblemen, einer hohen Nachfrage und steigenden Kosten.
Erneuerbare Energien verzeichneten in den vergangenen Jahren ein starkes Wachstum. Ende 2023 stammten rund 30% der weltweiten Energieerzeugung aus erneuerbarer Energie. Bis 2050 dürften rund 85% der in Kraftwerken erzeugten Energie erneuerbar sein, prognostiziert die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien. Somit dürfte auch das Interesse an nachhaltig orientierten Versorgungsunternehmen steigen.
Unser Alltag ist ohne Energie kaum vorstellbar: Von der Wärme im Winter über das Licht in der Dunkelheit bis zum Aufladen des Smartphones. Privat wie beruflich sind wir auf Energie angewiesen, und der Bedarf steigt. Neben dem Bau neuer Windparks bietet auch die Minimierung von Energieverlusten grosses Potenzial. Doch wie entsteht Energie überhaupt und wo entstehen Energieverluste?
Die Luxusbranche blickt auf ein turbulentes Jahr zurück, doch der Gesamtmarkt dürfte auch weiterhin wachsen. Für Anlegerinnen und Anleger, die an der Entwicklung des Sektors partizipieren möchten, eröffnet das Tracker-Zertifikat der Zürcher Kantonalbank einen einfachen und effizienten Zugang zum globalen Luxusgütermarkt.
Anleihen sind nach dem Ende der Nullzinspolitik wieder gefragt. Zertifikate eröffnen einen einfachen Zugang zum Bondmarkt und lassen sich effizient über die Plattform der Zürcher Kantonalbank bewirtschaften.
Trackerzertifikate ermöglichen einen einfachen und raschen Zugang zu Anlagethemen. Erfahren Sie im Video mehr zur Mechanik der Produkte.
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Lonza Group AG/Roche Holding AG/SGS Ltd/Givaudan AG 135805888 / CH1358058886 |
ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible on worst of Nestlé AG/Novartis AG/Roche Holding AG 132913700 / CH1329137009 |
ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible on worst of Baloise-Holding AG/Swiss Life Holding AG/Zu... 134141312 / CH1341413123 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of adidas AG/Zalando SE 140252350 / CH1402523505 |
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Swisscom AG/Givaudan AG/SGS Ltd 135805781 / CH1358057813 |