| Anlageideen (51) | Know-how (9) |
| MeinIndex-Produkte (11) | Renditeoptimierung (190) |
| Trackerzertifikate - Themen (32) |
Goldminenkonzerne profitieren vom steilen Preisanstieg des Edelmetalls und verzeichnen im laufenden Jahr kräftige Kursgewinne an den Börsen. Doch damit steigt auch das Risiko von Rückschlägen, wie Anlegerinnen und Anleger erst kürzlich erlebt haben.
Derzeit gibt die Gewinnsaison den Takt an der Schweizer Börse an. Doch nicht alle Unternehmen können mit ihren Ergebnissen überzeugen. So haben die Aktien von Nestlé und Sika nach der Veröffentlichung ihrer Zwischenbilanz deutlich an Terrain verloren. Mit dem Reverse Convertible auf die beiden Titel können Anlegerinnen und Anleger Renditechancen nutzen.
Der US-Chiphersteller Nvidia hat als erstes Unternehmen überhaupt den Börsenwert von USD 5 Billionen überschritten.
Mit Reverse Convertibles können Anlegerinnen und Anleger auch in stagnierenden Aktienmärkten eine ansprechende Rendite erzielen. Die Low-Strike-Variante zeichnet sich dabei durch ihre defensive Ausrichtung aus.
Die Pariser Börse reagiert mit Kursverlusten auf die Zuspitzung der Regierungskrise in Frankreich. Die Kombination von vier französischen Börsenschwergewichten in einem Barrier Reverse Convertible ermöglicht es Anlegerinnen und Anlegern, Renditechancen zu nutzen.
In naher Zukunft dürften Daten zur US-Wirtschaft rar sein, da zahlreiche Behörden ihren Betrieb angesichts des Shutdowns zurückfahren. Die bevorstehende Berichtssaison für das dritte Quartal könnte diese Lücke schliessen. Den Auftakt machen wie üblich die US-Banken.
Der Schweizer Aktienmarkt notiert im laufenden Jahr im Plus, kann aber nicht mit den Börsen in Europa und den USA mithalten. Durch die Kombination der jeweiligen Gewinner- und Verliereraktien der drei Leitindizes können Anlegerinnen und Anleger von Renditechancen in CHF, EUR und USD profitieren.
Seit dieser Woche sind AppLovin und Robinhood Teil des US-Leitindex S&P 500®. Die Titel haben sich innerhalb der vergangenen drei Wochen kräftig verteuert. Für Anlegerinnen und Anleger, die den Aktien weitere leichte Kursgewinne zutrauen, das Risiko einer Direktanlage aber nicht eingehen wollen, bietet sich ein Barrier Reverse Convertible an.
Die Aktien von Kühne + Nagel, Givaudan und Nestlé zählen im laufenden Jahr zu den Nachzüglern im SMI. Für Anlegerinnen und Anleger, die den Titeln eine Erholung zutrauen, das Verlustrisiko aber minimieren möchten, kann das Kapitalschutzprodukt auf die drei Basiswerte eine interessante Anlagechance sein.
BKW und DKSH, deren Kernmärkte ausserhalb der USA liegen, dürften die direkten Auswirkungen der US-Zölle auf Schweizer Importe lediglich begrenzt zu spüren bekommen.
| 6.77% p.a. ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible, 29.06.2026 on worst of ROG SE/ACLN SE/VACN ... 135803455 / CH1358034556 |
| ZKB Reverse Convertible auf KKR & Co Inc 147481413 / CH1474814139 |
| ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Thermo Fisher Scientific Inc/Meta Platforms Inc 147481438 / CH1474814386 |
| ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Thermo Fisher Scientific Inc/Meta Platforms Inc 147481441 / CH1474814410 |
| ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Holcim Ltd/VAT Group AG/Chocoladefabriken Lindt & Sp... 149282133 / CH1492821330 |