Anlageideen (40) | Know-how (9) |
MeinIndex-Produkte (11) | Renditeoptimierung (168) |
Trackerzertifikate - Themen (29) |
Die Wallstreet hat sich von den Kursverlusten erholt, die anfangs April durch den Wirbel um die US-Zollpolitik ausgelöst wurden. Allerdings notieren einige Technologie-Giganten noch immer deutlich unter den Kursen, die sie vor der Marktkorrektur erzielt hatten.
Die globalen Börsen sind in unterschiedlichem Tempo ins Jahr gestartet. Barrier Reverse Convertibles auf den SMI, EuroStoxx 50 und S&P 500 ermöglichen eine Diversifikation über Regionen und Sektoren.
Im Wochenverlauf hat sich die Lage an den internationalen Finanzmärkten leicht entspannt und für den Schweizer Leitindex SMI zeichnet sich ein Wochengewinn ab. Das jüngste Börsenbeben hat sich allerdings höchst unterschiedlich auf die einzelnen Titel ausgewirkt.
Die von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzölle haben weltweit zu Kurseinbrüchen an den Börsen geführt. Schweizer Unternehmen, die kaum Geschäfte in den USA machen, dürften die unmittelbaren Folgen der Zollerhöhungen weniger stark zu spüren bekommen.
Der Grossbäcker Aryzta feilt bereits seit geraumer Zeit an seiner Turnaround-Strategie. Nun scheinen die Bemühungen erste Früchte zu tragen. Derweil können Kühne + Nagel und Temenos noch nicht an alte Erfolge anknüpfen.
Der Hersteller für Turbolader für die Schiffsindustrie blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dennoch hinken die Aktien dem Schweizer Gesamtmarkt hinterher.
Diese Woche haben zahlreiche Schweizer Unternehmen aus der zweiten Reihe ihre Jahreszahlen präsentiert, darunter Adecco, Emmi, Georg Fischer und SIG.
Nach der Bundestagswahl in Deutschland geht es nun darum, eine stabile Regierung zu bilden. Die Zahl der möglichen Koalitionen ist überschaubar – auch deshalb steht eine Wiederbelebung des Bündnisses aus Union und SPD im Fokus. Die deutsche Börse reagiert mit Gewinnen auf den Wahlausgang.
Der Schweizer Leitindex ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet. Die gute Performance ist auch den defensiven Index-Schwergewichten Nestlé, Novartis und Roche zu verdanken.
Das Jahresergebnis des Schweizer Lebensmittelriesen wird an den Börsen positiv aufgenommen. Doch von der einstigen Bestform ist der Hersteller von Nescafé, Maggi und Cailler noch weit entfernt.
ZKB Barrier Reverse Convertible auf Advanced Micro Devices Inc 132913482 / CH1329134824 |
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Alcon AG/BKW AG/Kuehne + Nagel International AG 130398540 / CH1303985407 |
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Moët Hennessy Louis Vuitton SE/Dr. Ing. h.c. F.... 130399099 / CH1303990993 |
ZKB Barrier Reverse Convertible mit bedingtem Coupon on worst of Salesforce.com Inc/NVIDIA Corp/Supe... 132913957 / CH1329139575 |
6.31% p.a. ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible, 27.06.2025 on worst of MBG GY/VOW3 GY/STLAM... 135803428 / CH1358034283 |