Die globalen Börsen notieren tiefrot. In diesem Marktumfeld sind Produkte mit defensiven Merkmalen gefragt.
Die Roche-Titel erleben nach einer Schwächephase ein Comeback. Damit steigt der Pharmariese zum wertvollsten Schweizer Unternehmen auf und verdrängt Nestlé auf den zweiten Platz.
Vor zwei Jahren war das Metaverse noch in aller Munde. Doch wer spricht heute noch vom Metaverse? Künstliche Intelligenz ist das Gesprächsthema Nummer eins. Aber ist das Metaverse wirklich tot oder handelt es sich um einen langfristigen Trend, von dem wir bald wieder hören werden?
Das Geschehen an den US-Aktienmärkten wird von einer Handvoll Technologieunternehmen dominiert. In der anstehenden Berichtssaison werden sie einmal mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, denn die Gewinnerwartungen für die Börsenlieblinge sind hoch.
Die Ausgangslage für Goldminenbetreiber scheint dank des hohen Goldpreises glänzend. Doch nicht nur das Edelmetall ist teuer, auch die Produktionskosten der Goldindustrie sind jüngst auf ein Höchst geklettert.
«When I was your age, television was called books.» – William Goldman
Das Bedürfnis nach Unterhaltung ist eine Konstante, aber die Konsumformen wandeln sich. Wie sieht die heutige Unterhaltungslandschaft aus, und wie sichern sich Netflix und Disney ihren Anteil an unserer Zeit?
Die Schweizer Börse blickt auf ein erfreuliches erstes Semester zurück. Das spiegelt sich im SMI, der seit Jahresbeginn klar zugelegt hat. Die Performance der einzelnen Titel weist jedoch eine beträchtliche Spannweite auf.
Der Goldpreis notiert derzeit auf rekordhohem Niveau und weicht damit vom traditionellen Muster ab. Was steckt hinter der Gold-Rally und wie können Anlegerinnen und Anleger verantwortungsbewusst investieren?
Die Aktien von Straumann stehen an den Börsen unter kräftig Druck. Zwar ist das erste Geschäftsquartal solide verlaufen, doch das schwächere Wachstum in den Hauptabsatzmärkten des Medtech-Unternehmens scheint Anlegerinnen und Anlegern zu missfallen.
Die Windenergie begleitet uns schon seit dem Mittelalter. Heute können wir damit nicht nur Windmühlen betreiben, sondern auch Strom erzeugen. Doch gerade an Land weht der Wind nicht gleichmässig, so dass man sich auf diese nachhaltige Energiequelle nicht verlassen kann. Eine interessante Alternative: Offshore-Windkraftanlagen.
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Alcon AG/BKW AG/Kuehne + Nagel International AG 130398540 / CH1303985407 |
ZKB Autocallable BRC Last Look Defensive on worst of LVMH A/Cie Fin Richemont N/L'Oréal A 130400320 / CH1304003200 |
8% p.a. ZKB Callable Barrier Reverse Convertible, 04.09.2025 on worst of RMS FP/MC FP/KER FP 132910966 / CH1329109669 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of DocMorris AG/Novartis AG/Ypsomed Holding AG 140251186 / CH1402511864 |
ZKB Reverse Convertible auf DocMorris AG 132913889 / CH1329138890 |