Der Frauen-Spitzensport gewinnt weltweit an Bedeutung. Das zeigt auch die Vorfreude der Fans auf die Fussball-Europameisterschaft der Frauen, die am 2. Juli in Basel beginnt. Immer mehr Sponsoren erkennen dieses Potenzial und bauen ihre Zusammenarbeit mit Athletinnen aus.
Der Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz befeuert die Nachfrage nach leistungsfähigen Rechenzentren. Davon könnten Zuliefere wie ABB, Schneider Electric und Siemens profitieren.
In unsicheren Marktphasen sind Produkte mit Kapitalschutz besonders gefragt. Das Kapitalschutz-Zertifikat auf Alcon, Kühne + Nagel und Sika bietet eine Mindestrückzahlung von 96% per Laufzeitende. Zudem partizipieren Anlegerinnen und Anleger an der positiven Performance des Basiswerts.
Seit der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten haben sich die Aussichten für den globalen Pharmasektor eingetrübt. In diesem Umfeld sind Anlageinstrumente gefragt, die neben einem Sicherheitspuffer auch ansprechende Renditechancen bieten. Mit dem ZKB Bonuszertifikat auf fünf Schweizer Pharmatitel partizipieren Anlegerinnen und Anleger am Kurspotenzial der Basiswerte, ohne sich den vollen Marktschwankungen auszusetzen.
Europäische Versicherer entwickeln sich im laufenden Börsenjahr überdurchschnittlich gut. Wegen ihres stabilen Geschäftsmodells gelten sie zudem als zuverlässige Dividendenzahler – ihre Aktien eignen sich daher optimal als Basiswerte für Renditeoptimierungsprodukte.
Deutsche Mid Caps sind gefragt. Allerdings ist der Performanceunterschied zwischen den einzelnen MDax-Mitgliedern seit Jahresbeginn beachtlich.
Der Börsengang von Holcims Nordamerikageschäft ist auf Kurs und soll im Juni über die Bühne gehen. Auch die Industriekonzerne ABB und OC Oerlikon trennen sich von Geschäftseinheiten, um ihr Profil zu schärfen.
Die Wallstreet hat sich von den Kursverlusten erholt, die anfangs April durch den Wirbel um die US-Zollpolitik ausgelöst wurden. Allerdings notieren einige Technologie-Giganten noch immer deutlich unter den Kursen, die sie vor der Marktkorrektur erzielt hatten.
Die globalen Börsen sind in unterschiedlichem Tempo ins Jahr gestartet. Barrier Reverse Convertibles auf den SMI, EuroStoxx 50 und S&P 500 ermöglichen eine Diversifikation über Regionen und Sektoren.
Im Wochenverlauf hat sich die Lage an den internationalen Finanzmärkten leicht entspannt und für den Schweizer Leitindex SMI zeichnet sich ein Wochengewinn ab. Das jüngste Börsenbeben hat sich allerdings höchst unterschiedlich auf die einzelnen Titel ausgewirkt.
TCBUSZ 110585855 ZKB Tracker-Zertifikat Open End 110585855 / CH1105858554 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf MGF Next-Gen Basket hCHF 56678536 / CH0566785363 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Mandarin Portfolio 113975347 / CH1139753474 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf einen Sustainable Finance Basket (USD) 113975652 / CH1139756527 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf einen 'High Conviction' Aktienbasket 113976711 / CH1139767110 |