Die Aktien des Luzerner Milchverarbeiters Emmi zählen im laufenden Jahr zu den Nachzüglern an der Schweizer Börse. Während der Gesamtmarkt gemessen am SPI seit Januar knapp 11.6% (per 7. Oktober 2025, inkl. Dividenden) gewonnen hat, notieren die Emmi-Titel 2.7% schwächer.
Dabei entwickelt sich das Geschäft des Schweizer Konzerns erstaunlich robust, wie die Halbjahreszahlen belegen. So hat Emmi in einem schwierigen Marktumfeld den Umsatz (+12% ggü. Vorjahresperiode) und den Gewinn (+4.3%ggü. Vorjahresperiode) gesteigert. Ausserdem ist es dem Unternehmen gelungen, dank Effizienzsteigerungen und Preisanpassungen die Margen zu verteidigen. Das Umsatzwachstum ist global breit abgestützt und entwickelt sich gemäss Emmi insbesondere in Brasilien, Chile und Mexiko erfreulich. Auch auf Produktebene scheint Emmi gut aufgestellt zu sein und vermeldet steigende Verkaufszahlen mit Ready-to-Drink-Getränken wie Emmi Caffè Latte sowie mit Premium-Desserts.
Dennoch überwiegt an der Börse derzeit die Skepsis. Für die Zurückhaltung der Anlegerinnen und Anleger gibt es verschiedene Gründe. So kann Emmi zwar dank der globalen Präsenz wachstumsstarke Märkte erschliessen, doch der starke Schweizer Franken schmälert die in Fremdwährungen erzielten Erträge. Emmi nennt die Fremdwährungseffekte denn auch als Dämpfer für die Umsatzentwicklung. Zudem sorgen steigende Rohstoffkosten für Margendruck. Beide Faktoren dürften auch in den kommenden Monaten für Gegenwind sorgen.
Mit Blick auf die US-Zölle gibt sich Emmi hingegen gelassen: Der Milchverarbeiter produziert eigenen Angaben zufolge rund 85% der in den USA verkauften Produkte lokal. Der Einfluss der Einfuhrzölle beeinträchtige zwar den Export von Schweizer Käse, doch der Einfluss auf das Gruppenergebnis sei begrenzt, so Emmi. Trotz der Herausforderungen bleibt der Konzern für das Gesamtjahr 2025 zuversichtlich und erwartet weiterhin eine Umsatz- und Gewinnsteigerung.
Auch die Analysten bescheinigen Emmi Aufholpotenzial. So liegt das Zwölfmonatskursziel für die Aktien gemäss Bloomberg bei CHF 896.00. Per Handelsschluss am 7. Oktober notierten die Titel bei CHF 701.00. Das Research der Zürcher Kantonalbank stuft die Aktien ebenfalls mit «Übergewichten» ein.
Für Anlegerinnen und Anleger, die Emmi moderate Kursgewinne zutrauen, kann das Outperformance-Zertifikat auf den Milchverarbeiter interessant sein. Mit dem Produkt partizipieren sie überproportional an den Kursgewinnen, wobei die Aufwärtspartizipation begrenzt ist (Cap Level 107.5%). Die maximale Rendite per Laufzeitende beträgt somit 15%, die Laufzeit beträgt 7 Monate.
Das Produkt ist bis am 10. Oktober 2025 in Zeichnung.
Produktdetails
Upside-Partizipation: 200%
Cap Level: 107.50% (maximale Rendite 15%)
Ausgabepreis: CHF 699.00
Laufzeit: 7 Monate
Valor: 134 140 055
Indikative Angaben
Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Quantum Computing 121826631 / CH1218266315 |
ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible on worst of Baloise-Holding AG/Swiss Life Holding AG/Zu... 134141312 / CH1341413123 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Freigeist Cannabis Opportunity AMC 113976239 / CH1139762392 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Walmart Inc/Costco Wholesale Corp/Target Corp 140250696 / CH1402506963 |
8.2% p.a. ZKB Callable Barrier Reverse Convertible, 06.11.2025 on worst of ALC SE/SOON SE/STMN SE 134141353 / CH1341413537 |