Inhaltsseite: Home

MeinIndex-Produkte

Frisch von der Quelle: MeinIndex Sustainable Wasser

Montag, 18 August 2025 Lesezeit : 3 Minuten

Von der morgendlichen Dusche über die frisch gewaschene Kleidung bis hin zur Kaffeemaschine – nicht nur die Morgenroutine, sondern der gesamte Alltag wäre ohne fliessendes Wasser undenkbar. Doch wie kommt das nasse Element in unseren Wasserhahn und was passiert, sobald es den Abfluss hinunterfliesst? 

Von der Quelle bis zum Wasserhahn
Die Reise beginnt in den Wasserwerken, wo Rohwasser aus Flüssen, Seen oder dem Grundwasser entnommen wird. Hier kommen hochspezialisierte Technologien wie Pumpen, Ventile und Durchflussmesser zum Einsatz. Pumpen transportieren das Wasser in die Aufbereitungsanlagen, wo es gefiltert, desinfiziert und chemisch behandelt wird. Durchflussmesser überwachen dabei jede Phase des Prozesses, um sicherzustellen, dass die Wassermenge optimal verteilt wird.

Nach der Aufbereitung gelangt das gereinigte Wasser in das städtische Versorgungsnetz. Unternehmen wie American Water Works, der grösste börsennotierte Wasserversorger in den USA, spielen hier eine zentrale Rolle. Mit leistungsstarken Pumpen und Druckreglern wird das Wasser effizient und zuverlässig in die Haushalte geleitet. Auch spezialisierte Anbieter wie IDEX Corp entwickeln innovative Lösungen, um den Wassertransport noch effizienter zu gestalten.

Technologie im Alltag: Wasser in unseren Häusern
Im Haushalt übernehmen Durchflussregler und Hausanschlusspumpen die Aufgabe, das Wasser mit konstantem Druck an die richtigen Stellen zu leiten – sei es in die Küche, ins Badezimmer oder in die oberen Stockwerke eines Wohngebäudes. Auch Heizungs- und Kühlsysteme nutzen Pumpen und Ventile, um Wasser für die Klimatisierung zu verteilen.

Unternehmen wie die Schweizer Georg Fischer oder die finnische Tochtergesellschaft Uponor bieten hier massgeschneiderte Lösungen, die nicht nur Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit fördern.

Nachhaltige Abwasserbewirtschaftung
Nach dem Gebrauch endet die Reise des Wassers jedoch nicht. Abwasser wird durch ein weit verzweigtes Netz von Kanälen und Rohren zurück in Kläranlagen geleitet, wo es erneut aufbereitet wird. Rückschlagventile verhindern dabei, dass Abwasser in das Frischwassersystem zurückfliesst.

Unternehmen wie Ecolab setzen auf innovative Technologien, um die Effizienz der Abwasseraufbereitung zu steigern und gleichzeitig wertvolle Wasserressourcen zu schonen.

MeinIndex Sustainable Wasser Index
Angesichts der wachsenden Bedeutung von Wasser als Ressource bietet das ZKB Tracker Zertifikat auf den MeinIndex Sustainable Water eine attraktive Möglichkeit, in die Zukunft der Wasserwirtschaft zu investieren. Das Zertifikat umfasst Unternehmen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig sind – von der Wasserversorgung über die Aufbereitung bis hin zu innovativen Technologien.

Besonders berücksichtigt werden Unternehmen, die nachhaltige Lösungen entwickeln, um den globalen Wasserverbrauch effizienter und ressourcenschonender zu gestalten.


ZKB Tracker-Zertifikat auf den MeinIndex Sustainable Wasser

  • Unbeschränkte Laufzeit

Zum Produkt

 

Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen.
In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.


Ajax loading