In rund einer Woche wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner ihren nächsten Präsidenten oder ihre erste Präsidentin. Damit neigt sich ein emotionaler und turbulenter Wahlkampf dem Ende zu. Anlegerinnen und Anleger sind jedoch gut beraten, ihren Investmententscheid unabhängig von politischen Überlegungen zu fällen und Ruhe zu bewahren. Mit dem ZKB Kapitalschutz-Zertifikat partizipieren sie vollumfänglich am S&P 500 Index, sofern das Knock-out-Level von 120% nicht erreicht wird.
Die chinesische Regierung geht in die Offensive, um die Konjunkturflaute in der Volksrepublik zu bekämpfen. Doch die erste Begeisterung an den Finanzmärkten ist verflogen. Für Investorinnen und Investoren eröffnet die Ausgangslage Anlagechancen.
Die Aktienkurse der US-Technologiewerte nähern sich den Höchstständen vom Juli. Mit Renditeoptimierungsprodukten, die ein Quanto-Feature aufweisen, können Anlegerinnen und Anleger die Renditechancen nutzen und gleichzeitig das Währungsrisiko absichern.
Givaudan bleibt auf Erfolgskurs und profitiert unter anderem vom starken Geschäft mit edlen Düften. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienkurs des Aroma- und Duftstoffherstellers. Doch nicht bei allen Chemieunternehmen läuft es rund, wie ein Blick auf Sika und Clariant zeigt.
Die Erwartungen an die Quartalsergebnisse der US-Tech-Giganten sind hoch. An der Börse hat die Begeisterung um die künstliche Intelligenz in den vergangenen Monaten allerdings nachgelassen.
Die Schweizer Börse hat sich in den ersten drei Quartalen des Jahres positiv entwickelt. Nun steht den Finanzmärkten ein ereignisreiches Schlussquartal bevor.
Die Zurückhaltung der chinesischen Kundinnen und Kunden belastet die europäische Automobilindustrie. Gleichzeitig müssen sich die etablierten Hersteller gegen die wachsende Konkurrenz aus China behaupten. Die Schwierigkeiten spiegeln sich in der Kursentwicklung der europäischen Automobilaktien.
Thematisch investieren und regional diversifizieren: ZKB lanciert drei Tracker-Zertifikate auf Aktienindizes.
Die weltweiten Dividendenzahlungen dürfte 2024 auf ein Rekordhoch steigen. Dazu tragen auch Alphabet und Meta Platforms bei, die im zweiten Quartal erstmals in ihrer Unternehmensgeschichte eine Dividende ausgeschüttet haben. Das ZKB Tracker-Zertifikat auf einen globalen Dividendenbasket eröffnet Investorinnen und Investoren einen einfachen Zugang zum Anlagethema.
An den US-Aktienmärkten hat in den vergangenen Wochen ein Favoritenwechsel stattgefunden. Während Technologietitel in der Gunst der Anlegerinnen und Anleger gesunken sind, haben bisher vernachlässigte Sektoren aufgeholt. Zu den Profiteueren zählen beispielsweise Aktien aus dem Basiskonsumsektor.