Die jüngste Marktkorrektur an der Wallstreet hat die Tech-Giganten besonders stark getroffen. Während der US-Gesamtmarkt, gemessen am S&P 500, von seinem Allzeithöchst Mitte Februar bis zum Jahrestiefst am 8. April 18.8% (inkl. Dividenden) einbüsste, verlor der Technologieindex Nasdaq 100 im gleichen Zeitraum 22.8%. Noch stärker korrigierten die «Magnificent 7» – bestehend aus Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta Platforms und Tesla –, die mehr als 26% abrutschten.
«In einer Aktienmarktkorrektur werden oft die teuersten Sektoren des Markts überproportional abgestraft», halten die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank fest. Das habe bei den US-Technologiewerten zu einer Normalisierung der Bewertungen geführt.
Inzwischen hat sich die US-Börse vom Rückschlag erholt und notiert fast wieder auf dem Niveau, das vor den von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zollerhöhungen herrschte.
Doch der Aufwärtstrend verläuft uneinheitlich, wie auch ein Blick auf den Technologiesektor zeigt. So legten die Titel von Microsoft in den vergangenen zwei Wochen kräftig zu und nähern sich ihrem Jahreshöchst von Ende Januar. Eher zögerlich erholen sich dagegen Alphabet, Apple und Meta Platforms, die nach wie vor deutlich niedriger notieren als vor den Marktturbulenzen.
Mit den Barrier Reverse Convertibles auf die Technologie-Nachzügler können Anlegerinnen und Anleger die Rendite optimieren, während niedrige Barrieren Kursverluste teilweise abfedern.
Barrier Reverse Convertibles auf US-Technologietitel
USD
12.75% p.a. BRC auf Alphabet, Apple, Meta Platforms
Barriere: 55%
Valor: 142 532 237
CHF Quanto
10.75% p.a. BRC auf Alphabet, Apple, Meta Platforms
Barriere: 59%
Valor: 142 532 238
Indikative Angaben
Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.