Aktienanlegerinnen und -anleger blicken auf ein turbulentes erstes Halbjahr an den Börsen zurück. Die Zwischenbilanz fällt dennoch positiv aus. Der Schweizer Leitindex SMI legt in den ersten sechs Handelsmonaten des laufenden Jahres 5.9% zu (inklusive Dividende, per 30. Juni 2025) und der SPI notiert 6.9% im Plus. Damit lässt die Schweizer Börse den amerikanischen Markt hinter sich (S&P 500: +5.8%, Russell 2000: –1.6%), während sich europäische Aktien besser entwickelt haben (EuroStoxx 50: +11.7%).
Zu den Gewinnern im SMI zählen die Aktien des Zementherstellers Holcim (+33.0%). Die Abspaltung des Nordamerika-Geschäfts, das unter dem Namen Amrize an der New Yorker Börse handelt, hat den Titeln in den vergangenen Tagen weiteren Auftrieb verliehen. Gefragt waren auch die Valoren von Swisscom (+16.3%), während sich der Pharmazulieferer Lonza (+6.2%) im Einklang mit dem Gesamtmarkt entwickelt hat.
Die Verliererliste wird von Kühne + Nagel angeführt. Die Aktien des Logistikers büssen im ersten Halbjahr 13.6% ein. Der Augenheilspezialist Alcon (–8.4%) und die Grossbank UBS (–0.1%) bleiben ebenfalls hinter dem SMI zurück.
Im breit gefassten SPI haben sich die Titel der Online-Bank Swissquote (+30.9%), der Turboladerspezialistin Accelleron (+22.6%) und des Immobilienunternehmens Mobimo (+14.5%) überdurchschnittlich gut entwickelt. Am unteren Ende des Börsentableaus finden sich der Chemiekonzern Clariant (–12.5%), der Softwarehersteller Temenos (–9.6%) und der Vertriebsspezialist DKSH (–5.3%).
Barrier Reverse Convertibles auf Schweizer Tops und Flops
7.60% p.a. BRC auf Holcim, Lonza, Swisscom
Barriere: 71%
Valor: 144 652 312
8.40% p.a. BRC auf Accelleron, Swissquote, Mobimo
Barriere: 73%
Valor: 144 652 314
8.70% p.a. BRC auf Alcon, Kuehne + Nagel, UBS
Barriere: 67%
Valor: 144 652 313
9.00% p.a. BRC auf Clariant, DKSH, Temenos
Barriere: 62%
Valor: 144 652 315
Indikative Angaben
Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.