Kommende Woche legt die US-Grossbank JPMorgan Chase ihre Gewinnzahlen für das abgelaufene Quartal vor und eröffnet damit die Berichtssaison an der Wallstreet. Aktienanalysten erwarten für das zweite Quartal erneut ein Gewinnwachstum, wie eine Auswertung des Datenanbieters Factset zeigt. Demnach prognostizieren sie für die S&P-500-Konzerne auf aggregierter Ebene ein Gewinnwachstum von 5% gegenüber dem Vorjahresquartal. Liegen sie richtig, setzt sich die Serie von acht aufeinanderfolgenden Quartalen mit Gewinnwachstum zwar fort, jedoch mit einer deutlich geringeren Dynamik. So liegt der Fünfjahresschnitt bei 12.7%, während der Zehnjahresschnitt 9.2% beträgt.
Aufgeschlüsselt nach Sektoren variieren die Gewinnerwartungen erheblich. Sechs der elf Sektoren des S&P 500 werden voraussichtlich ein Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen, angeführt von den Sektoren Kommunikationsdienste (+29.5%) und Informationstechnologie (+16.6%).
Auf der anderen Seite stehen fünf Sektoren, die mit einem Gewinnrückgang rechnen müssen. Der Energiesektor dürfte mit einem erwarteten Rückgang von –25,6% besonders stark betroffen sein. Hauptursache sind gemäss Factset niedrigere Ölpreise, die im zweiten Quartal 2025 im Durchschnitt rund ein Fünftel unter dem Vorjahresniveau lagen. Auch Unternehmen, die den Sektoren «Grundstoffe» (–3,5%) und «zyklischer Konsum» (–5,2%) zugeordnet werden, dürften rückläufige Gewinne verzeichnen.
Die US-Börsen blicken derweil auf ein erfreuliches zweites Quartal zurück. Der S&P 500 hat von April bis Juni fast 11% gewonnen. Für Auftrieb haben einmal mehr die Aktien der Tech-Giganten gesorgt. So haben sich die Titel des Chipherstellers Nvidia im zweiten Quartal um knapp 46% verteuert, während Microsoft ein Plus von mehr als 32% verzeichnete. Auch Amazon (+15.3%) und Alphabet (+14.1%) haben sich überdurchschnittlich gut entwickelt.
Barrier Reverse Convertibles auf US-Technologiekonzerne
CHF Quanto
9.10% p.a. BRC auf Amazon, Microsoft, Nvidia
Barriere: 61%
Valor: 144 652 569
USD
12.00% p.a. BRC auf Amazon, Microsoft, Nvidia
Barriere: 59%
Valor: 144 652 566
Indikative Angaben
Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Freigeist Cannabis Opportunity AMC 113976239 / CH1139762392 |
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Alcon AG/BKW AG/Kuehne + Nagel International AG 130398540 / CH1303985407 |
9.26% ZKB Barrier Reverse Convertible, 23.07.2025 on worst of SRAIL SE/EMSN SE/STMN SE/SCHN SE Stadl... 135804032 / CH1358040322 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Nestlé AG/Novartis AG/Alcon AG 140251718 / CH1402517184 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Sandoz Group AG/Schindler Holding AG/Tecan Group AG 130399945 / CH1303999457 |