Inhaltsseite: Home

Renditeoptimierung

Regierungsturbulenzen belasten Frankreichs Börse

Dienstag, 7 Oktober 2025 Lesezeit : 3 Minuten

Die zweitgrösste Volkswirtschaft Europas kommt nicht zur Ruhe: Am Montag ist der französische Premierminister Sébastien Lecornu nach knapp einem Monat im Amt zurückgetreten. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Lecornu inzwischen damit beauftragt, doch noch einen Ausweg aus der politischen Krise zu suchen. Bis am Mittwochabend soll verhandelt werden.

Mit Lecornu würde Macron innerhalb von rund zwölf Monaten bereits den dritten Premierminister verlieren – seit den vorgezogenen Neuwahlen im Sommer 2024 sind die Kräfteverhältnisse im französischen Parlament äusserst zersplittert, was die Bildung einer stabilen Regierung erschwert. 

Um die Blockade zu überwinden, stehen auch Neuwahlen zur Debatte. Fraglich bleibt jedoch, ob sich die Sitzverteilung dadurch so verändern würde, dass eine Mehrheitsbildung im Parlament erleichtert wird.

Die französische Börse hat mit Abgaben auf die Nachrichten aus dem Elysée-Palast reagiert. So hat der Leitindex Cac 40 am Montag rund 1.3% verloren. Doch bereits vor der jüngsten politischen Zuspitzung hat sich der französische Aktienmarkt im Jahresverlauf schwächer entwickelt als andere europäische Börsenplätze. Der Cac 40 hat seit Jahresbeginn 14.4% gewonnen (per 3. Oktober 2025, inkl. Dividenden). Damit hinkt der Index den Börsen in Frankfurt (Dax: + 22.5%), Mailand (FTSE Mib: +31.7%) und Madrid (Ibex: +37.9%) deutlich hinterher. 

Für Anlegerinnen und Anleger, die der französischen Börse moderate Kursgewinne zutrauen, das Risiko einer Direktanlage aber nicht eingehen möchten, kann ein Barrier Reverse Convertible eine Option sein. Das aktuelle Zeichnungsprodukt vereint mit Axa, LVMH, Saint-Gobain und Sanofi vier Börsenschwergewichte aus vier verschiedenen Sektoren (Finanzen, zyklischer Konsum, Industrie, Gesundheit). Sämtliche Titel werden vom Research der Zürcher Kantonalbank mit «Übergewichten» eingestuft. 

Barrier Reverse Convertibles auf französische Aktien

qCHF
11.10% p.a. BRC auf Axa, LVMH, Saint-Gobain, Sanofi
Barriere: 65.50%
Valor: 149 281 086

EUR
12.65% p.a. BRC auf Axa, LVMH, Saint-Gobain, Sanofi
Barriere: 65%
Valor: 149 281 084

Indikative Angaben

 

Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.


Ajax loading