Anlageideen (47) | Know-how (9) |
MeinIndex-Produkte (11) | Renditeoptimierung (185) |
Trackerzertifikate - Themen (31) |
Das neue Tracker-Zertifikat auf die «ZKB Jahresfavoriten 2023» vereinigt zehn der gemäss Research der Zürcher Kantonalbank aussichtsreichsten Schweizer Aktien. Das Ziel dieser Basketzusammensetzung ist, eine überdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt (SPI® Index) zu erzielen.
Eine der attraktivsten technologischen Weiterentwicklungen aktuell ist die Entstehung einer vollständig digitalen Parallelwelt, dem Metaverse. Diese neue Technologieplattform stellt den nächsten Entwicklungsschritt des Internet dar und vereint soziale Netzwerke, Online Gaming, virtuelle Realität, digitales Reisen, Einkaufen
Das neue Tracker-Zertifikat Dynamisch auf die «ZKB Jahresfavoriten 2022» vereinigt zehn der gemäss Research der Zürcher Kantonalbank aussichtsreichsten Schweizer Aktien. Das Ziel dieser Basketzusammensetzung ist, eine überdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt (SPI® Index) zu erzielen.
In den OECD-Staaten wachsen die Ausgaben für Gesundheit deutlich stärker als das BIP. Um diesen Anstieg zu bremsen, müssen die Akteure im Gesundheitswesen besser vernetzt und die Produktivität der Erbringung von Dienstleistungen erhöht werden. Das Tracker-Zertifikat vereinigt 23 durch ZKB Asset Management selektierte Aktien, welche von den Investitionen in digitale Innovationen im Gesundheitssektor profitieren.
Neue Alpha-Quellen erschliessen: Unser neues Tracker-Zertifikat investiert in rund 100 Aktien weltweit, welche anhand eines Artificial Intelligence unterstützten Algorithmus selektiert werden. Die Zusammensetzung wird monatlich angepasst.
Wasserstoff befindet sich an einem Wendepunkt zu einer positiven Entwicklung. Das Pariser Klimaabkommen und ein hohes Mass an politischer Unterstützung, sowie technologische Fortschritte, sind Treiber der Entwicklung. Eine erhöhte Nachfrage ermöglicht die Industrialisierung der Produktion und somit tiefere Kosten.
Eine Änderung des Investitionsregimes, von einem eher deflationären zu einem inflationären Umfeld, manifestiert sich gerade im Jahr 2021. Das Ergebnis wird letztlich davon abhängen, wie die G7-Zentralbanken reagieren, wenn sich herausstellen sollte, dass sie den von der Pandemie und der darauffolgenden starken konjunkturellen Erholung ausgehenden Inflationsdruck unterschätzt haben.
Die Industrie rund um gesunde und nachhaltigere Lebensmittel hat seit einigen Jahren starken Auftrieb. Immer mehr Menschen greifen zu Produkten mit Erbsenproteinen als Fleischersatz, veganen Alternativen zu Milchprodukten und regionalem Gemüse und Fleisch. Der wachsenden Konsumentenschaft sei Dank; weltweit ist der Umsatz mit Produkten dieser Kategorie von 150 Milliarden USD (2015) auf über 200 Milliarden USD gestiegen.
Das neue Tracker-Zertifikat vereinigt zehn der gemäss Research der Zürcher Kantonalbank aussichtsreichsten Aktien unseres Landes. Mit dieser Basketzusammensetzung wird versucht, eine überdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt zu erzielen. Mit den Tracker-Zertifikaten auf die Jahresfavoriten konnte seit 2015 eine kumulierte Outperformance von 35,56%, Stand 31. Dezember 2020, gegenüber dem SPI® erzielt werden.
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Quantum Computing 121826631 / CH1218266315 |
ZKB Barrier Reverse Convertible auf Snap Inc 144652988 / CH1446529880 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Novartis AG/Roche Holding AG/Alcon AG 139433744 / CH1394337443 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Freigeist Cannabis Opportunity AMC 113976239 / CH1139762392 |
ZKB Autocallable Reverse Convertible on worst of Kardex AG/Landis+Gyr Group AG/INFICON HOLDING AG 132914236 / CH1329142363 |