| Anlageideen (50) | Know-how (9) | 
| MeinIndex-Produkte (11) | Renditeoptimierung (188) | 
| Trackerzertifikate - Themen (31) | 
Der Luxusgüterkonzern wächst im ersten Quartal 2023 nicht nur stärker als Grosskonkurrent LVMH, sondern übertrifft auch das Umsatzwachstum der Branche. Die bereits vorteilhafte Marktposition wird weiter gestärkt, ausserdem resultiert eine Dividende, die über den Erwartungen der Analysten liegt. Auch die Kursentwicklung lässt sich sehen, YTD konnte die Aktie gut 28% zulegen. Für Anlegerinnen und Anleger, die von einer Verlangsamung des Kurswachstum ausgehen, dennoch aber Renditechancen nutzen möchten, können sich ZKB Renditeoptimierungsprodukte auf die Richemont-Aktie eignen.
Bei erhöhter Unsicherheit an den Börsen kann es herausfordernd sein, Investitionsmöglichkeiten mit risikoreduzierenden aber dennoch attraktiven Eigenschaften zu finden. Hier können sich Barrier Reverse Convertibles mit defensiven Parametern eignen. Die erhöhte Volatilität liefert attraktive Optionsprämien, defensive Barrieren verringern die Wahrscheinlichkeit einer Barriereberührung.
Die Aktien dieser drei Unternehmen werden durch ZKB Equity Research mit "übergewichten" eingestuft.
Die Verbesserung der Kosteneffizienz könnte deren Aktien wieder Auftrieb verleihen. Die nachlassende Inflation, die Normalisierung der Lieferketten und das wirtschaftliche Potenzial verschiedener AI-Technologien scheinen die Investoren ebenfalls ermutigt zu haben - seit Anfangs 2023 bewegen sich die bekanntesten Tech-Aktien wieder in einem Aufwärtskanal.
Die Zahlen, die der Lebensversicherer letzte Woche präsentierte, zeigten, dass sich der Ausbau des kommissionsbasierten Geschäfts bisher gelohnt hat. Seit Anfangs Jahr konnte Swiss Life den Ertrag aus diesem Geschäftsbereich um gut 13% steigern. Dank der robusten Konjunktursituation in der Schweiz und der einhergehend stabilen Immobiliennachfrage kann Swiss Life auch bei ihren Liegenschaften - einer wichtigen Anlageklasse für das Unternehmen - Aufwertungsgewinne verbuchen.
Viele der in den letzten Wochen vermeldeten Quartalsresultate europäischer Banken übertrafen die Gewinnschätzungen der Analysten, insbesondere Finanzinstitute aus der Eurozone konnten ihre Gewinne im dritten Quartal merklich steigern. Eine für alle Universal- und Retailbanken zentrale Einnahmequelle ist das Zinsdifferenzgeschäft, dessen Profitabilität massgeblich durch die allgemeine Zinslage im jeweiligen Wirtschaftsraum beeinflusst wird
Wenn der Ausblick der Wirtschaftsjournalisten trüb ist und die Märkte gemischte Signale senden, wird es besonders für risikobewusste Anleger schwieriger, attraktive Risiko-Renditeprofile zu finden.
In solchen Situationen können sich Barrier Reverse Convertibles mit defensiven Parametern eignen. Die nach wie vor erhöhte Volatilität liefert attraktive Optionsprämien, tiefe Barrieren verringern die Wahrscheinlichkeit einer Barriereberührung.
| ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible on worst of adidas AG/Nike Inc/Under Armour Inc 139433696 / CH1394336965  | 
| ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of CVS Health Corp/Unitedhealth Group Inc/Dexcom Inc 147481059 / CH1474810590  | 
| ZKB Tracker-Zertifikat auf Aktienbasket Wasserstofftechnologie 56679191 / CH0566791916  | 
| ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Ford Motor Co/Mercedes-Benz Group AG/Renault SA 140252520 / CH1402525203  | 
| ZKB Reverse Convertible on worst of Unitedhealth Group Inc/Dexcom Inc 144652858 / CH1446528585  |