Wenn der Ausblick der Wirtschaftsjournalisten trüb ist und die Märkte gemischte Signale senden, wird es besonders für risikobewusste Anleger schwieriger, attraktive Risiko-Renditeprofile zu finden.
In solchen Situationen können sich Barrier Reverse Convertibles mit defensiven Parametern eignen. Die nach wie vor erhöhte Volatilität liefert attraktive Optionsprämien, tiefe Barrieren verringern die Wahrscheinlichkeit einer Barriereberührung.
Mit Call-Schreiber-Indizes und deren Methodologie wird das Anlageziel verfolgt, ein synthetisches Long-Exposure auf einen zugrundeliegenden Basiswert zu halten und zusätzlich systematisch Call-Optionen auf diesen Basiswert zu verschreiben. Zusätzlich zum renditeoptimierenden Charakter durch die Vereinnahmung von Optionsprämien und der Partizipation am Basiswert schütten die Tracker-Zertifikate auf den S&P 500® Call-Schreiber-Index und den SMI® Call-Schreiber-Index 6% p.a. des Ausgabepreises an den Anleger aus.
Auch der deutsche Aktienindex DAX blieb dieses Jahr nicht von Verlusten verschont. Seit Anfang Jahr verlor der Leitindex über 19% und wiederspiegelt damit den eher pessimistischen Ausblick auf die heimische Wirtschaft. Die hohen Energiepreise belasten sowohl Haushalte als auch die Unternehmen und deren Erträge, geopolitische Verwerfungen schüren Unsicherheit. Einige Aktien haben aber durchaus Potenzial.
Einige Unternehmen konnte den erschwerten aktuellen Bedingungen trotzen, eines davon ist der amerikanische Mobilfunkkonzern T-Mobile. Im Vergleich zu seinen Hauptkonkurrenten Verizon (-12% YTD) und AT&T (0% YTD) legte die Aktie des Telekomunternehmens seit Jahresbeginn über 26% zu - nicht nur eindrücklich, wenn man innerhalb des Sektors vergleicht, sondern auch industrieübergreifend eine starke Entwicklung.
Eine der Möglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit eines Barrier Events zu mindern, ist der Einsatz von "Last Look"-BRC. Diese haben die Charakteristik, dass die Barriere erst bei Verfall des Produktes geprüft wird. Das bedeutet, dass der Kursverlauf der zugrundeliegenden Aktien während der Laufzeit des Produktes irrelevant ist, unabhängig davon, ob sie die Barriere zeitweise unterschreiten. Solange alle Basiswerte bei Verfall über der Barriere liegen, erhält der Anleger das gesamte investierte Kapital zurück - anders als bei "klassischen" BRC, bei welchen die Barriere kontinuierlich beobachtet wird.
Die Schweizer Börsenschwergewichte Nestlé, Novartis und Roche machen gemeinsam über die Hälfte der Gewichte des Leitindex SMI aus. Die implizite Volatilität dieser drei Titel liegt in der Regel deutlich unter dem Mittelwert der SMI-Aktien, was eine relative Stabilität der Kurse nahelegt. Das macht sie zu beliebten Basiswerten für Renditeoptimierungsprodukte.
Eine der meistbeachteten Kennzahlen bei Anlageentscheiden ist - nebst Fundamentaldaten - die (erwartete) Dividendenrendite. Sie drückt aus, wie viel Dividende eine einzelne Aktie im Verhältnis zu ihrem Kurs auszahlt und bietet sich dadurch an, verschiedene Aktien miteinander zu vergleichen. Naturgemäss versuchen Investoren, möglichst hohe Renditen zu erzielen, weshalb Aktien mit hohen Dividenden bei gleichzeitig attraktivem Kurs und gesunden Fundamentaldaten gerade in längerfristigen Strategien häufig überzeugen
Trotz aller Widrigkeiten an den Börsen weisen verschiedene Aktien einen positiven Analystenkonsens auf, bei diesen Werten wird also von einer besseren Performance gegenüber dem Referenzmarkt ausgegangen. Gerade bei Aktien, die YTD grössere Kursrückgänge verzeichnet haben, können die vergleichsweise niedrigen Kurse eine interessante Einstiegsmöglichkeit darstellen. Gleichzeitig ermöglicht die erhöhte Volatilität dieser Aktien attraktive Coupons.
Rohstoffknappheit, Inflation, steigende Zinsen – ein Cocktail, der ein hohes Mass an Unsicherheit beinhaltet. In diesem Umfeld bieten Kapitalschutz-Zertifikate eine attraktive Alternative zu einer Direktinvestition in den Aktienmarkt.
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Lonza Group AG/Logitech International SA/The Swatch Grou... 130398169 / CH1303981695 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Compagnie Financière Richemont SA/Julius Baer Gruppe AG/... 132913131 / CH1329131317 |
9.50% p.a. ZKB Callable Barrier Reverse Convertible, 17.06.2025 on worst of UHR SE/CFR SE/BAER SE Co... 132913882 / CH1329138825 |
ZKB Tracker-Zertifikat Dynamisch auf Quantum Computing 121826631 / CH1218266315 |
9.00% ZKB Barrier Reverse Convertible, 29.07.2025 on worst of SIKA SE/UBSG SE/HOLN SE/PGHN SE UBS Gr... 135803954 / CH1358039548 |