An der Schweizer Börse geht es derzeit gemächlich zu. Selbst die vorläufige Einigung im Zollstreit zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump am Wochenende verkündet haben, hat kaum für Bewegung gesorgt. Ablesen lässt sich das etwa am SPI, der seit Beginn des Monats knapp 1% gewonnen hat (per 29. Juli 2025).
Auf Einzeltitelebene zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Verschiedene Aktien von mittelgrossen Unternehmen handeln aktuell auf ihrem Allzeithoch. Dazu zählen die Titel von Belimo, die derzeit rund CHF 930.00 kosten, nachdem sie zum Preis von knapp CHF 600 ins Jahr gestartet sind. Die jüngsten Kursgewinne verzeichnete die Spezialistin für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik nach der Publikation der Halbjahresergebnisse in der vergangenen Woche. So ist Belimo in sämtlichen Marktregionen kräftig gewachsen, wobei Amerika der wichtigste Wachstumstreiber war. Innerhalb dieser Region habe Belimo insbesondere im Geschäft mit Rechenzentren einen wesentlichen Marktanteil gesichert, heisst es in der Medienmitteilung. Das Management bleibt zudem zuversichtlich für das Gesamtjahr und hat die Prognose bestätigt.
Auch die Aktien des Pharmakonzerns Sandoz notieren auf Höchstwerten. Aktuell handeln die Titel bei über CHF 48.00 und haben sich damit seit Jahresbeginn rund 30% verteuert. Die Ergebnisse für das erste Halbjahr stehen allerdings noch aus und sollen am 7. August publiziert werden. Analysten von Bloomberg erwarten, dass die Basler Generikaspezialistin eine Umsatzsteigerung bekannt geben und die Markterwartungen erfüllen wird. «Sandoz ist unseres Erachtens gut positioniert, um von den Marktchancen für Biosimilars zu profitieren, schliesslich verlieren bis 2030 biologische Arzneimittel mit einem Umsatzvolumen von über USD 140 Milliarden ihren Patentschutz», halten sie fest. Die noch junge Börsenkarriere von Sandoz – die Titel sind seit Oktober 2023 kotiert – kennt allerdings auch turbulente Phasen. So sind die Aktien im Zuge von Trumps Zollkapriolen zwischenzeitlich auf CHF 30.00 abgesackt.
Auch die Aktionärinnen und Aktionäre von Swissquote müssen sich noch gedulden, bis sie Einblick in den Geschäftsverlauf des ersten Semesters erhalten. Die Online-Bank wird ihren Gewinnausweis am 14. August veröffentlichen. Die bisherige Börsenperformance kann sich aber sehen lassen: Die Aktien haben sich seit Jahresbeginn knapp 55% verteuert und kosten derzeit über CHF 530.00. Swissquote baut ihre Marktstellung stetig aus und hat anfangs Juli die vollständige Übernahme der digitalen Finanz-App Yuh bekannt gegeben. Yuh wurde vor vier Jahren als Joint Venture zwischen Swissquote und PostFinance lanciert, die jeweils zu 50% beteiligt waren. Swissquote ist gemäss eigenen Angaben die führende Anbieterin von digitalen Bankdienstleistungen in der Schweiz.
Mit den rekordhohen Börsenkursen nimmt aber auch die Gefahr vor Rückschlägen zu. Für Anlegerinnen und Anleger, die sich dagegen absichern möchten, kann der Barrier Reverse Convertible auf Belimo, Sandoz und Swissquote attraktiv sein. Das Produkt ist mit einer Barriere von 68% ausgestattet und zahlt einen jährlichen Coupon von 8.10%.
Barrier Reverse Convertible auf Schweizer Mid Caps
8.10% BRC auf Belimo, Sandoz, Swissquote
Barriere: 68%
Valor: 144 653 527
Indikative Angaben
Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.
ZKB EQ Discount-Zertifikat auf Meta Platforms Inc 140252123 / CH1402521236 |
ZKB Autocallable Barrier Reverse Convertible on worst of Baloise-Holding AG/Swiss Life Holding AG/Zu... 134141312 / CH1341413123 |
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of JPMorgan Chase & Co/Citigroup Inc/Morgan St... 140251168 / CH1402511682 |
ZKB Callable Barrier Reverse Convertible on worst of Amazon.com Inc/UBS Group AG/Novo Nordisk A/S 142531732 / CH1425317323 |
ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of JPMorgan Chase & Co/Goldman Sachs Group Inc/Morgan S... 142532184 / CH1425321846 |