Inhaltsseite: Home

Renditeoptimierung

Accelleron und ABB: Erfolgreiche Eigenständigkeit

Freitag, 25 Juli 2025 Lesezeit : 2 Minuten

Vor bald drei Jahren, im Oktober 2022, hat der Industriekonzern ABB seine Turboladersparte abgespalten und unter dem Namen Accelleron in die Eigenständigkeit entlassen. Die beiden Unternehmen haben sich seither erfolgreich entwickelt, wie auch die jüngsten Geschäftszahlen bezeugen. 

Accelleron auf einem Allzeithoch: Die deutliche Anhebung der Umsatzprognose für das laufende Jahr hat das Unternehmen ins Blickfeld der Anlegerinnen und Anleger gerückt. In einem schwierigen globalen Marktumfeld, das von geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, hat sich das Geschäft von Accelleron als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Die Entwicklung im ersten Halbjahr unterstreicht die Stärke und Anpassungsfähigkeit des Konzerns, der sich seit der Abspaltung von ABB erfolgreich geschlagen hat. Das spiegelt sich auch im Aktienkurs: Seit dem Börsengang im Oktober 2022 haben sich die Accelleron-Titel um rund 320% (inkl. Dividenden, per 24. Juli 2025)verteuert und damit den Schweizer Gesamtmarkt klar hinter sich gelassen (SPI: +27.60%). 

ABB verzeichnet Rekordauftragseingang: Die Aktien von ABB machten nach der Publikation starker Halbjahreszahlen einen Sprung und nähern sich ihrem bisherigen Jahreshöchst von CHF 54.00. Damit haben sie sich vom Rückschlag im Frühling erholt, als die Ankündigung der US-Zollpläne am 2. April («Liberation Day») die Titel auf ein Tiefst von rund CHF 39 gedrückt hatten. Besonders hervorzuheben ist der rekordhohe Auftragseingang, der hauptsächlich durch die höhere Nachfrage aus den USA getrieben wurde, wie ABB meldet. Aufgeschlüsselt nach Geschäftseinheiten verzeichneten insbesondere die Divisionen Elektrifizierung sowie Prozessautomatisierung höhere Bestellungen.

13.75% p.a. Reverse Convertible auf ABB und Accelleron
Termsheet
Laufzeit: 6 Monate
Strike: 100%
Valor: 144 653 282

Indikative Angaben

 

Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen. In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.
© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.


Ajax loading