Inhaltsseite: Home

Trackerzertifikate - Themen

ZKB Jahresfavoriten 2021

Donnerstag, 31 Dezember 2020 Lesezeit : 4 Minuten

Die Schweizer Favoriten 2021
Das neue Tracker-Zertifikat vereinigt zehn der gemäss Research der Zürcher Kantonalbank aussichtsreichsten Aktien unseres Landes. Mit dieser Basketzusammen-setzung wird versucht, eine überdurchschnittliche Performance im Vergleich zum Gesamtmarkt zu erzielen. Mit den Tracker-Zertifikaten auf die Jahresfavoriten konnte seit 2015 eine kumulierte Outperformance von 35,56%, Stand 31. Dezember 2020, gegenüber dem SPI® erzielt werden.

Aufgrund der Covid-19 Pandemie hat die Weltwirtschaft einen ausserordentlichen konjunkturellen Dämpfer erlitten. Als Konsequenz haben sowohl Notenbanken als auch Regierungen mit raschen Massnahmen reagiert, um die negativen wirtschaftlichen Folgen möglichst abzufedern. Die vielversprechenden Impfungen und die Bekräftigung der Notenbanken weiterhin an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, haben letztlich zu einer schnellen Erholung an den Aktienmärkten geführt. Die positiven Entwicklungen sollten auch im Jahr 2021 den Aufwärtstrend an den Aktienmärkten bestimmen.

Der neue Basket im Detail
Die zehn selektierten Aktien – fünf Large Caps (Alcon, AMS, Nestlé, SGS und Schindler), sowie fünf Small- und Mid Caps (Ascom, Conzzeta, Helvetia, Siegfried und SoftwareONE) werden in der Initial Fixing Periode mit 12,50% (Large Caps und Helvetia), bzw. mit 7,50% (Mid Caps) und 5,00% (Small Caps) in den Basket aufgenommen. Im Verhältnis zur Börsenkapitalisierung sind kleine und mittlere Unternehmen im Basket somit relativ höher gewichtet. Das bewirkt besonders in positiven Marktphasen eine höhere Gewinndynamik und ein grösseres Kursgewinnpotential.

Zu den Favoriten bei den Large Caps gehört Alcon, ein führender Hersteller von Medizinalprodukten im Bereich der Augenheilkunde. Daneben setzen wir auf den Technologiewert AMS, der nach der Grossübernahme von Osram Aufholpotenzial hat. Nestlé wird nach dem Konzernumbau agiler, wachstums- und margenstärker. SGS ist Marktführer im strukturell attraktiven TIC-Markt, und Schindler ist gut positioniert im globalen Aufzugsmarkt mit Neuanlagen und dem Servicegeschäft. Bei den Small und Mid-Caps setzen wir auf Ascom, die von den Digitalisierungstrends im Gesundheitssektor profitiert. Bei Conzzeta wird die Fokussierungsstrategie zu einer hohen Überschussliquidität führen. Beim Versicherungswert Helvetia ist die operativ gute Entwicklung zu wenig im Kurs reflektiert. Siegfried ist ein wachstumsstarker Pharmazulieferer mit Margenpotenzial. Bei SoftwareONE ist die digitale Transformation der wichtigste Wachstumstreiber. Alle Titel werden zum Zeitpunkt der Emission durch das Research der Zürcher Kantonalbank mit „Übergewichten“ eingestuft.

Tracker-Zertifikat auf die «ZKB Jahresfavoriten 2021»

  • Diversifikation durch Large, Small- und Mid Cap Aktien
  • Ausgabepreis CHF 100.00
  • Nettodividenden werden reinvestiert
  • Kurze Laufzeit von einem Jahr
  • Titelselektion durch Research der Zürcher Kantonalbank

zum Produkt

 

Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen.
In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.


Ajax loading