In den letzten Wochen überbieten sich Volkswagen und Tesla mit medienwirksamen Ankündigungen über Expansionspläne und Zukunftsstrategien. Die beiden Hersteller gelten als jenes Konkurrenzpaar, welches den Markt um Elektroautos in der näheren Zukunft dominieren werden. Tesla als etablierter Player profitiert von bereits bestehenden Netzwerken an Herstellungs- und Versorgungsbetriebe, während Volkswagen dabei ist, strategische Kooperationen mit vielversprechenden Start-Ups (Update 01.04.2021 16:15: 100 Millionen Investment in QuantumScape) einzugehen.
Barrier Reverse Convertible auf Volkswagen und Tesla
Barrier Reverse Convertible auf Automobilzulieferer Continental und Valeo
*indikativ
Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen.
In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar. Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.