Inhaltsseite: Home

Renditeoptimierung

SMI, S&P 500 und EuroStoxx 50: Renditeoptimierung mit Indizes

Dienstag, 13 Februar 2024 Lesezeit : 2 Minuten

Die globalen Börsen sind in unterschiedlichem Tempo ins noch junge Jahr gestartet. Für einen neuen Rekord sorgte jüngst der amerikanische Leitindex S&P 500, der am Freitag zum ersten Mal in seiner Geschichte über der Marke von 5000 Punkten schloss. Seit Jahresbeginn hat das Barometer 5.4% zugelegt (inkl. Dividende, in Landeswährung, per 12. Februar 2024). Auch der europäische Aktienmarkt zeigt sich freundlich. So klettert der EuroStoxx 50 bis Mitte Februar um 5.3%. Etwas gemächlicher geht es dagegen an der Schweizer Börse zu: Der SMI notiert lediglich knapp im Plus.

Die grössten Gewinne verzeichnen bislang aber Börsenplätze ausserhalb von Europa und den USA. So notiert der Nikkei 225 in Tokio mehr als 10% im Plus. Überflügelt wird der japanische Aktienmarkt nur noch von der Börse in Buenos Aires, wo der argentinische Leitindex Merval seit Jahresbeginn rund 20% geklettert ist.

Für Anlegerinnen und Anleger, die sich auf europäische und US-Titel konzentrieren wollen, sich aber nicht für eine Region entscheiden wollen, ermöglicht ein Barrier Reverse Convertible auf den SMI, S&P 500 und EuroStoxx 50 eine Diversifikation über Regionen und Sektoren. Dank der Barriere werden Kursverluste bis zu einem gewissen Grad abgefedert, wobei der Coupon unabhängig von der Entwicklung der Indizes garantiert ist.

4.90% Barrier Reverse Convertible auf SMI, EuroStoxx 50, S&P 500

4.00% Callable Barrier Reverse Convertible auf SMI, EuroStoxx 50, S&P 500

5.50% Callable Barrier Reverse Convertible auf SMI, EuroStoxx 50, S&P 500

Indikative Angaben 

 

Rechtliche Hinweise
Diese Mitteilung dient Werbezwecken. Sie ist weder als Angebot noch als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren zu verstehen und stellt keine Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, sollten Sie sich mit Ihren Beratern abstimmen.
In die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance des Emittenten wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden.
Dieses Dokument wurde nicht von der Abteilung «Finanzanalyse» im Sinne der von der Schweizerischen Bankiervereinigung herausgegebenen «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» erstellt und stellt entsprechend keine unabhängige Finanzanalyse dar.
Sofern in der Mitteilung Wertpapiere erwähnt werden, können der Basisprospekt, die endgültigen Bedingungen sowie ein allfälliges Basisinformationsblatt bei der Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, Abteilung VRIS sowie über www.zkb.ch/finanzinformationen kostenlos angefordert werden.


Ajax loading